2.3 Schadensprävention (nicht BKrFQG)

2.3 Schadensprävention (nicht BKrFQG)

Beschreibung

Viele Schäden durch Verkehrs-, Rangier- und Arbeitsunfälle könnten vermieden werden, wenn die betroffenen Kraftfahrer mit den Grundregeln moderner Unfallverhütung vertraut sind. Das Seminar wird nach einer Bestandsaufnahme (Gefährdungsanalyse) auf die individuellen Anforderungen des Unternehmens abgestimmt. Die Ausbildung ist praxisbezogen.

Ihr Nutzen

Der Lehrgang sensibilisiert die Teilnehmer für häufige Schadenursachen rund um den LKW und bei Beladevorgängen. Eine Reihe geeigneter, praxisorientierter Maßnahmen hilft Schäden zu vermeiden und damit Unfälle und Unfallkosten zu reduzieren.

Die Inhalte

  • Verkehrssicherheit
  •  Fahrphysik
  •  Fahrzeugkontrolle
  •  Effektive Fahrzeugüberprüfung
  •  Praxisgerechte Anwendung der Sozialvorschriften
  •  Unfallanalyse
  • Sensibilisierung für häufige Schadensursachen
  • Aufzeigen der Auswirkungen von Schäden
  • Negative Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung und die Sensormotorik
  • Technische und fahrphysikalische Einflussfaktoren
  • Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
  • Unfallvermeidung
  • Umgang mit Stress
  • Vertiefung des Gefahrenbewusstseins
  • Umsetzung – Praxistransfer

Beispielrechnung

Seminarkosten für alle Tage und alle Teilnehmer145,00 €
Teilnehmer1
Schulungstage1
Schulungsstunden pro Tag7
Erstattung inkl. Pauschalen für Stunden und Tag
Auszahlung kleine Unternehmen181,30 €
Auszahlung mittlere Unternehmen155,40 €
Auszahlung große Unternehmen129,50 €

Beispielrechnung 2

Seminarkosten für alle Tage und alle Teilnehmer1.450,00 €
Teilnehmer10
Schulungstage1
Schulungsstunden pro Tag7
Erstattung inkl. Pauschalen für Stunden und Tag
Auszahlung kleine Unternehmen1.813,00 €
Auszahlung mittlere Unternehmen1.554,00 €
Auszahlung große Unternehmen1.295,00 €

Diese Schulung anfragen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.